Zu einer langfristig erfolgreichen Existenzgründung braucht es mehr als „nur“ eine blendende Geschäftsidee. Für viele Interessierte ist die Nebenerwerbsgründung ein essentieller Schritt, ihr Geschäftsvorhaben vor einer etwaigen Vollselbständigkeit zu prüfen. Denn eine Gründung im Nebenerwerb ist für alle ideal, die ihr festes Arbeitsverhältnis nicht aufgeben und in der Gründungsphase abgesichert sein möchten. Rund die Hälfte aller Gründer geht diesen Weg und baut sich schrittweise und ohne größeres Risiko ein zweites Standbein auf, um dieses später auszubauen – quer durch alle Altersschichten, auch als Zweiteinkommen oder zur Aufbesserung der Rente.
Gründen im Nebenerwerb mobilisiert angehende Gründerinnen und Gründer, gibt diesen wertvolle Infos und kostengünstige Unterstützungsmöglichkeiten in Form von persönlichen Beratungen, Seminaren und Workshops. Interessierte erfahren so step by step wie eine Unternehmensgründung umgesetzt werden kann. Auf der gleichnamigen Internetplattform gibt es Informationen zu allen gründungsrelevanten Themen, wie bspw. zu Finanzierungs- und Förderhilfen, gesetzlicher und privater Kranken- sowie zur Rentenversicherung. Zudem können (angehende) GründerInnen und UnternehmerInnen zahlreiche Informationen zum Businessplan abrufen. Nicht zuletzt bietet Gründen im Nebenerwerb auch für Vollerwerbsgründer Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. Stellungnahmen zum Gründungszuschuss. Unsere Angebote entnehmen Sie bitte http://www.gruenden-im-nebenerwerb.de.
Montag
Nach Vereinbarung
Dienstag
Nach Vereinbarung
Mittwoch
Nach Vereinbarung
Donnerstag
Nach Vereinbarung
Freitag
Nach Vereinbarung
Samstag
Nach Vereinbarung
Sonntag
Nach Vereinbarung
Aktuelle Zeit: 1. Juni 2023 10:01
Erstellen Sie Ihre Bewertung