Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie unsere Website (die “Website”) besuchen oder einen Kauf tätigen.
Erhebung persönlicher Informationen
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Darüber hinaus erfassen wir beim Browsen der Website Informationen über die einzelnen Unterseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche anderen Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als “Geräteinformationen”.
Wir erfassen Geräteinformationen mit Hilfe der folgenden Technologien:
- “Cookies” sind Datensätze in Form von Dateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Für weitere Informationen über Cookies und wie sich Cookies deaktivieren lassen, besuchen Sie: https://www.allaboutcookies.org.
- “Log Files” protokollieren Aktionen, die auf der Website stattfinden, und erfassen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internet-Service-Providers, der verweisenden/verlassenen Seiten sowie Datums- und Zeitstempel.
- “Web Beacons”, “Tags” und “Pixel” sind elektronische Dateien, die dazu verwendet werden, Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie auf der Website navigieren.
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder einen Kauf über die Website tätigen oder versuchen, einen Kauf über die Website zu tätigen, erfassen wir zusätzlich bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern und Bankkontodaten), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als “Bestellinformationen”.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von “Persönlichen Informationen” sprechen, meinen wir damit sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
Wie nutzen wir Ihre persönlichen Informationen?
Wir verwenden die erfassten Bestellinformationen, um Anfragen oder Bestellungen, die über die Website eingehen, abzuwickeln (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Erbringung von Dienstleistungen, der Organisation des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Außerdem verwenden wir diese Bestellinformationen, um:
- mit Ihnen zu kommunizieren;
- unsere Bestellungen oder Anfragen auf potenzielle Risiken oder Missbrauch zu überprüfen; und
- im Einklang mit Ihren angegebenen Präferenzen zur Übermittlung von Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen.
Wir verwenden die von uns erfassten Gerätedaten, um potenzielle Risiken und Missbrauch zu erkennen und um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (beispielsweise, indem wir Analysen durchführen, wie unsere Kunden auf der Website surfen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).
Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten an Drittanbieter weiter, um uns bei der Nutzung Ihrer persönlichen Daten, wie oben beschrieben, zu unterstützen. Beispielsweise verwenden wir Webanalyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Im Abschnitt “Services” dieser Datenschutzerklärung können Sie mehr darüber erfahren, wie diese Dienste Ihre persönlichen Daten verwenden und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können.
Ferner sind wir berechtigt, Ihre persönlichen Daten weiterzugeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, als Reaktion auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anforderung von Informationen oder zum Schutz unserer Rechte.
Zielgerichtetes Marketing
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zu übermitteln, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative (“NAI”) unter https://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
So können Sie gezielte Werbung deaktivieren:
- Facebook – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- LinkedIn – https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- Google – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- Bing – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Darüber hinaus können Sie weitere Dienste deaktivieren, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance aufrufen: https://optout.aboutads.info/.
Ihre Rechte
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zuzugreifen und zu beantragen, dass Ihre persönlichen Daten korrigiert, aktualisiert oder entfernt werden. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z.B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um unsere oben aufgeführten berechtigten wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen.
Datenaufbewahrung
Wenn Sie ein Formular übermitteln oder eine Bestellung über die Website aufgeben, werden wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen aufbewahren, sofern und solange Sie uns nicht auffordern, diese Informationen zu entfernen.
Änderungen
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls von Zeit zu Zeit, um beispielsweise Änderungen unserer Verfahrensweisen zu berücksichtigen oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen.
Services, Cookies und Datenschutz-Kontakt
Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 9. Oktober 2020 aktualisiert und gilt für die Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums.
1. Einführung
Unsere Website, https://starnberg-ammersee.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von Ihnen mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb bis Sie bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.
5.2 Analysecookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale-Medien-Buttons
Auf unserer Website haben wir Buttons für Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram und Pinterest eingefügt, um Webseiten (z. B. „Gefällt mir”, „Anheften”) oder Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram und Pinterest zu unterstützen. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram und Pinterest selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass Ihnen eine personalisierte Werbung angezeigt werden kann.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit Ihren (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram und Pinterest befinden sich in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen
8. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Sie haben das Recht Ihre uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht wann immer Sie wünschen, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
10. Kontaktdetails
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
Clickmake GmbH
Am Anger 3-5
82237 Wörthsee
Deutschland
Website: https://starnberg-ammersee.de
E-Mail: team@regionenportal.com
Telefonnummer: +49 89 21 54 8 11 – 70
Um aktuelle Funktionsweisen zu erhalten, wurde diese Cookie-Richtlinie mit „cookiedatabase.org“ am 9. Oktober 2020 abgeglichen