Beschreibung

Das DLR ist das nationale Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus plant das DLR als Raumfahrt-Agentur im Auftrag der Bundesregierung die deutschen Raumfahrtaktivitäten und setzt sie um. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.

An seinen 16 Standorten beschäftigt das DLR circa 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es unterhält 33 Institute, Test- sowie Betriebseinrichtungen Der Vorstand hat seinen Sitz in Köln, DLR-Außenbüros gibt es in Brüssel, Paris, Washington D.C. und Tokyo.

10 Institute befinden sich in dem größten DLR-Standort Oberpfaffenhofen, dabei handelt es sich um 8 Forschungs- und Entwicklungsorientierte Institute und 2 Betriebseinrichtungen (Raumfahrtkontrollzentrum und Flugexperimente). In Oberpfaffenhofen befindet sich auch das Galileo-Kontrollzentrum, das von der Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (GfR-mbH) betrieben wird. Die GfR ist eine 100-prozentige Tochter des DLR.

Mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft gemeinsam Innovationen gestalten sieht das DLR-Technologiemarketing als seine Aufgabe. Als Ansprechpartner für Unternehmen ist es die Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft, zwischen Produktidee und Innovation. Die Unternehmen profitieren dabei von den Kompetenzen und dem Know-how des DLR.

Kontaktdaten
  • 02203 601-0
Kategorien
Kontakt aufnehmen

  • Es gibt noch keine Kommentare. Teilen Sie Ihre Meinung mit, indem Sie einen Kommentar schreiben.
  • Erstellen Sie Ihre Bewertung