Wer wir sind
Wir alles sind UNTERNEHMER, die es sich zum Ziel gesetzt haben für ein nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland einzustehen. Aus diesem Grund haben sich 2018 die ersten a k t i v e n Unternehmer zusammengetan und den Verband gegründet um etwas zu b e w e g e n und anzuschieben.
Wofür stehen wir (Verbandszweck aus der Satzung)
1. Zweck des Verbands ist die Förderung des Unternehmertums in einem nachhaltig wirtschaftlich erfolgreichen Deutschland sowie des Austausches zwischen den daran beteiligten Akteuren. Um dies zu erreichen steht er als Ansprechpartner für Handel, Dienstleistung,Handwerk, Freie Berufe und Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung.
2. Der Verband sieht es als seine vorrangige Aufgabe, dem Unternehmertum in Deutschland einen angemessenen Stellenwert zu verschaffen. Gemeinsam mit und für die Mitglieder sollen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erreicht werden, damit das Unternehmertum jetzt und in Zukunft in Deutschland den nötigen Stellenwert er- und behält.
3. Um dies zu erreichen sollen die künftigen demographischen, gesellschaftlichen, kulturellen,sozialen und digitalen Transformations- und Veränderungsprozesse berücksichtigt werden. Die Wirtschaftsakteure in allen Bereichen sollen für ihre aktuelle und zukünftige Positionierung entsprechende Unterstützung erhalten und durch den Verband für ihre Belange einen Fürsprecher, auch auf politischer Ebene, finden.
4. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
o Wissenstransfer und Weiterbildung zu allen für Gründer und Selbstständige relevanten Themen.
o Zusammenarbeit mit anderen in diesem Bereich tätigen Vereinen, Verbänden und
Initiativen sowie durch einen intensiven Dialog mit Entscheidern in Unternehmen,
Politik und anderen gesellschaftlichen Gruppen zwecks Vertretung der berufsständischen Interessen. Hierdurch soll eine größtmögliche Wirkung erzielt und dem Verbandszweck dienliche Ergebnisse erreicht werden.
o Verbesserung des Bildes von Gründern und Selbstständigen in der öffentlichen
Wahrnehmung. Das Ziel ist hier, bestehende Vorurteile und Stereotypen zu
überwinden, Verständnis zu wecken für die besonderen Herausforderungen, vor
denen insbesondere kleine Gründer und (Solo-) Selbstständige stehen sowie für
die enorme volkswirtschaftliche und kulturelle Bedeutung dieser Gruppe. Dies
geschieht insbesondere durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
o Beiträge leisten zur Attraktivität der Selbstständigkeit insgesamt, zur Steigerung
der Zahl der Selbstständigen und generell zu einer Kultur der Selbstständigkeit in
Deutschland.
o Vertreten gemeinsamer Interessen von Gründern und Selbstständigen gegenüber
Politik und Verwaltung (Parteien, Parlamente und Regierung sowie andere
staatliche Organisationen), sowie gegenüber Banken, Versicherungen und anderen
Wirtschaftszweigen. Wir sind unabhängig von politischen Parteien und nur
den Interessen von Gründern und Selbstständigen verpflichtet. Hierzu zählen explizit
auch „kleine“ Selbständige (sog. Solounternehmer) und Teilzeit-
Selbständige (sog. Nebenerwerbsgründer), die ganz besonderen Herausforderungen
gegenüberstehen.
Unsere Angebote
Da wir uns als Lotse/Leitstelle für alle Wirtschaftsakteure sehen entwickeln wir sukzessive auch ein umfangreiches Angebotsportfolio.
Aktuelle Einsatz- und Unterstützungsgebiete des Verbandes sind derzeit unter anderem:
- Beratung und Unterstützung bei Gründung, Unternehmensführung und Nachfolge
- Schulungen, Training, Coaching, Workshops & Seminare durch erfahrene Dozenten
- Aufnahme ins Unternehmer- und Finanzierungsnetzwerk
- Kontakte zu potentiellen Investoren, Infos zu Förder- u. Finanzierungsmöglichkeiten u. v. m.
Unser aktuellstes Angebot:
Projekt Arbeit 4.0 - Zukunft jetzt gestalten
Das Angebot ab 01.10.2019 richtet sich an Beschäftigte sowie Jung*- und Bestandsunternehmer, die ihre Kompetenzen im Bereich Arbeit 4.0 erweitern und bereits heute an ihrer eigenen Zukunft mitgestalten wollen (* mit Anmeldung der selbständigen Tätigkeit).
Ziel des Projektes ist die erfolgreiche Anpassung an den technischen, wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Wandel durch Qualifizierungsangebote und Förderung der Weiterbildungskultur in den Unternehmen.
Aktuelle Seminare im Angebot:
– Digitalisierung in der Arbeitswelt. Trends, Tools und Methoden
– Digitale Visitenkarte 4.0 – Idee bis Umsetzung
– Agiles Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung
– Videoworkshop – Ihr Unternehmen online
– Erstellen von Podcasts und You-Tube-Videos
– Die Selbständigkeit erfolgreich meistern im Kontext des digitalen Wandels
Sind Sie schon bereit für den digitalen Wandel? Jetzt informieren unter
www.zukunft-jetzt-gestalten.de
Hinweis: Das Angebot ist ein Initiativprojekt von VenturID e.V., der Frau und Beruf GmbH, Servicestelle Landsberg am Lech mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Landsberg am Lech und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Nähere Informationen zum Verband, seinen Aufgaben und den Kontaktmöglichkeiten (auch für Pressevertreter) erhalten Sie auf der Verbandswebseite unter www.venturid.de, in unserem täglichen Blogsystem bzw. in unserer Satzung.
Erstellen Sie Ihre Bewertung